Stiller Krieg und blauer Frieden – Corona und die  Ruhe über dem Land

Wir befinden uns im Krieg. Nicht direkt wir, aber gleich mehrere unserer Nachbarn. Gehe ich vor die Tür, hinein in die kristallklare Luft aus dem Osten, den Wind, die gelblich erschimmernden Weiden, das langsam nachwachsende Gras, an dem unsere Ziegen, Schafe und Hühner direkt vor den Jurten rupfen, noch dazu an einem Sonntag, dem ersten…

Quarantäne deluxe – Eingesperrt im Garten Eden

Wir hatten ja schon immer einmal den Gedanken, dass in einer Welt, gebeutelt von der Klimakrise, von Kriegen, Knappheit und in die Knie gehenden Zivilisationen wir vermutlich noch verhältnismäßig gut dastehen würden. Bzw. eher unsere Kinder. Katastrophen, die wir für die zweite Hälfte des Jahrhunderts erwarten. Vor allem für 2100 und darüber hinaus. Wochen später…

Der Sturm – Ein Tag Thrill & Snow in einem Winter wie eine kalte, trübe Supp

Der Winterhärtetest in den Jurten war bis auf Sturm Sabine im Januar in erster Linie ein psychologischer. Wie lange ist es schön im Inneren, wenn draußen alles davon zu schlammen droht? Wenn Sonne zu einem rein statistischen Artefakt kurz ausbleibender Bewölkung verkommt und immer nur im Kaltlufttrichter hinter dem letzten Graupelschauer für einen Augenblick durchbricht.…

Verlorene Jahreszeit – Der Nichtwinter meines Lebens

Als ich vor Kurzem einmal wieder mit dem amerikanischen Bundesstaat New Hampshire in indirekten Kontakt kam – wohl wegen der Vorwahlen oder vielleicht auch der Opioid-Epidemie – stolperte ich nicht nur über Bilder des Winters an der Grenze zu Kanada, sondern außerdem über den Namen der Stadt Concorde. Der Ort, von dem Henry David Thoreau,…

Wintercheck – Eindrücke aus der vermeintlich harten Jurten-Jahreszeit

Es ist der bislang kälteste Tag des Jahres. Raureif liegt hinter dem Nebel über dem Land. Stille. Und nur zu den Stoßzeiten oben an der Straße ein verhaltenes akustisches Auflehnen gegen die Bewegungslosigkeit und den Frost. Die schon vor sechs Uhr beginnende Arbeitsroutine der anderen. Viele Leute scheinen auch aus dem Bayreuther Umland bis hinter…