Gemütlicher Innenraum einer Jurte mit Holzdecke, großen Fenstern und Sitzfläche

Jurte traditionell vs. modern

Liebe Jurtenliebhaber*innen, ihr spielt mit dem Gedanken, oder auch dem Gefühl, euch eine „europäische“ Jurte zu bauen, zu leihen oder zu kaufen oder habt dies bereits getan und fragt euch nun, wie ihr mit dem schönen Stück umgehen sollt, auf dass es sein erstaunliches Potenzial leichter zu leben möglichst lange und nachhaltig entfalten kann, ohne…

Gebetsfahnen auf einer frostigen Wiese im Sonnenaufgang

Standortwahl

Obwohl es sich auch bei einer Jurte noch um ein – wenn auch etwas schwereres – Nomadenzelt handelt, das an den verschiedensten Orten stehen kann und über sein Leben aller Wahrscheinlichkeit nach auch stehen wird, haben die meisten zukünftigen Jurtennutzer einen Ort im Auge, an dem ihr Rundzelt erstaufgebaut werden soll. Dieser Ort hat in…

Jurten auf einer Wiese im Sonnenaufgang mit Blick auf Hügel und Nebel

Jurtenmontage

Fundament Das Wesen von Jurtenfundamenten wurde oben bereits gestreift. Die erforderlichen Auflagepunkte (Anzahl: Meter Durchmesser mal zwei) stehen in ein oder zwei Kreisen um das Mittelfundament mit einem Radius von mindestens 40cm. Ihre Außenkanten liegen jeweils am Außenradius der Jurte (die Tortenstücke überragen diesen etwas) und an der höchsten Stelle des Geländes mindestens 20cm über…