Blog

Gemütlicher Innenraum einer Jurte mit Holzdecke, großen Fenstern und Sitzfläche

Jurte traditionell vs. modern

Liebe Jurtenliebhaber*innen, ihr spielt mit dem Gedanken, oder auch dem Gefühl, euch eine „europäische“ Jurte zu bauen, zu leihen oder zu kaufen oder habt dies bereits getan und fragt euch nun, wie ihr mit dem schönen Stück umgehen sollt, auf dass es sein erstaunliches Potenzial leichter zu leben möglichst lange und nachhaltig entfalten kann, ohne…

zum Beitrag
Huhn sitzt auf einer Holzstange vor einer Jurte

Ein kleines Jurtenmanual

Jurtenwohnen und seine Besonderheiten Eure Jurte steht oder es steht zumindest die Entscheidung an, ob ihr ein Leben in einer Jurte wählen wollt – oder auch eine andere Nutzung anstrebt. Fest steht: es wird vieles anders werden – Leichter Leben bedeutet nicht nur seinen Fußabdruck zu verkleinern, hautnah an Wetter und Natur wohnend zu meditieren,…

zum Beitrag
Innenraum einer Jurte mit Sesseln, Tisch und Holzfußboden

Rechtslage

Rechtslage – Die aktuell fünf Wege zurück ins Paradies getrennt nach Innenbereich und Außenbereich (unterscheidbar anhand der Bebauungsline, die jede Ansiedlung umgibt) Innenbereich: (Auch) Außenbereich:

zum Beitrag
Gebetsfahnen auf einer frostigen Wiese im Sonnenaufgang

Standortwahl

Obwohl es sich auch bei einer Jurte noch um ein – wenn auch etwas schwereres – Nomadenzelt handelt, das an den verschiedensten Orten stehen kann und über sein Leben aller Wahrscheinlichkeit nach auch stehen wird, haben die meisten zukünftigen Jurtennutzer einen Ort im Auge, an dem ihr Rundzelt erstaufgebaut werden soll. Dieser Ort hat in…

zum Beitrag
Jurten auf einer Wiese im Sonnenaufgang mit Blick auf Hügel und Nebel

Jurtenmontage

Fundament Das Wesen von Jurtenfundamenten wurde oben bereits gestreift. Die erforderlichen Auflagepunkte (Anzahl: Meter Durchmesser mal zwei) stehen in ein oder zwei Kreisen um das Mittelfundament mit einem Radius von mindestens 40cm. Ihre Außenkanten liegen jeweils am Außenradius der Jurte (die Tortenstücke überragen diesen etwas) und an der höchsten Stelle des Geländes mindestens 20cm über…

zum Beitrag

Jurten für Frühjahr 2025!

„Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr…“ (~Rilke) Aber vielleicht noch eine Jurte! Und das bereits für den kommenden Frühling! Es kann also nicht nur sehr schnell gehen mit eurem Traum vom Leichter Leben, er wird zudem noch schöner, ohne dabei teurer zu werden. Verfeinerte Techniken, in Teilen noch bessere Materialen und ein…

zum Beitrag

WoMan-Power gesucht! – Wir brauchen dich 🙂

Liebe alle ihr, die ihr genauso wenig einverstanden seid wie wir, diesen Planeten kollektiv in die menschliche Mangel zu nehmen. Und die ihr stattdessen ebenfalls leichter und schöner leben wollt. Lasst uns vorsichtshalber schon jetzt zusammen in die einzige mögliche Zukunft aufbrechen: ein Leben in echtem Einklang mit dem Ökosystem. Das schreibt sich einfach so…

zum Beitrag

Vorträge und Workshops

Wenn Corona uns eines Tages wieder in Ruhe lassen wird, werden auch wir uns wieder dem Verbreiten der Ideen von einem anderen Leben widmen. Unten gibt es eine Übersicht über unsere Vorträge und Workshops – die Themen sind nicht in Stein gemeißelt und lassen sich auch anders zusammenstellen, präsentieren, umsetzten. Es geht dabei nicht ums…

zum Beitrag

Füllhornzeiten

Mit dem Sommer und dem Ende des Besuchsverbotes kommt die Prime-Jurten-Zeit in viel guter Gesellschaft Darf man überhaupt schon wieder von Gesellschaft schreiben? Also so richtig mit Face-to-Face-Interaktion. Bei so vielen Geboten und sich dauernd und überall anders ändernden Regeln haben wir ein wenig den Überblick verloren, der ewige Corona-Newsblog war einfach irgendwann zu (bl)öde.…

zum Beitrag

Lust auf Autarkie – Nicht nur Angst kann ein Antrieb sein, sich auf das Ende vorzubereiten 😉

In meiner Schubkarre liegen 75kg Mehl und 25kg Linsen. Nicht weil wir eine Verschärfung der Krise erwarten oder befürchten, sondern zum Beispiel wegen diesem neuen (gebrauchten) Backautomaten und der kreativen Energie darin, die nun immer seltener in kryptische Blogzeilen fließen muss, sondern sich den Weg durch 1001 noch unerprobte Brotrezepte bahnen kann. Oder dem Umstand,…

zum Beitrag

Quarantäne deluxe – Eingesperrt im Garten Eden

Wir hatten ja schon immer einmal den Gedanken, dass in einer Welt, gebeutelt von der Klimakrise, von Kriegen, Knappheit und in die Knie gehenden Zivilisationen wir vermutlich noch verhältnismäßig gut dastehen würden. Bzw. eher unsere Kinder. Katastrophen, die wir für die zweite Hälfte des Jahrhunderts erwarten. Vor allem für 2100 und darüber hinaus. Wochen später…

zum Beitrag

Verlorene Jahreszeit – Der Nichtwinter meines Lebens

Als ich vor Kurzem einmal wieder mit dem amerikanischen Bundesstaat New Hampshire in indirekten Kontakt kam – wohl wegen der Vorwahlen oder vielleicht auch der Opioid-Epidemie – stolperte ich nicht nur über Bilder des Winters an der Grenze zu Kanada, sondern außerdem über den Namen der Stadt Concorde. Der Ort, von dem Henry David Thoreau,…

zum Beitrag

2t CO2 für 2020

Was selbst eingefleischte Ökoanhänger gerne für unmöglich einstufen, haben wir uns fürs neue Jahr vorgenommen – als Familie nicht mehr als 8t CO2 in 2020 zu emittieren. Die IDEE Kein Kerosin, kein Kohlestrom, keine Kuhprodukte, kein Fleisch, wenig Autokilometer, kaum neue Produkte und sanftes Wohnen. Das sind die Eckpfeiler des Vorhabens, denn größer klaffte die…

zum Beitrag

Die Triple-Jurte oder: das CO2-Molekül – Ein Jurten-Prototyp für eine Welt ohne Selbstzerstörung  

Jurten sind angeblich eine Koinzidenz eines der beiden einzigen Ereignisse in der Geschichte von Homo Sapiens, bei dem dieser tatsächlich dafür sorgte, dass mehr CO2 aus der Atmosphäre gebunden als dorthinein ausgestoßen wurde. Der Überfall der Hunnen auf Europa und der Überfall Europas auf die neue Welt. Beide Male wurden so viele Menschen „gestorben“, dass…

zum Beitrag